Umfrageergebnisse
-
1. Auswertung
-
1.1. Alter
-
1.2. Geschlecht
-
2. Zufriedenheit mit Gottenheim
-
2.1. Drei Worte
-
2.3. Was gefällt
-
2.4. Was stört
-
2.2. Was fehlt
-
3. Gottenheim benotet
-
3.1. Ortsentwicklung
-
3.2. Mobilität
-
3.3. Soziale Infrastruktur
-
3.4. Wirtschaft
-
3.5. Nachhaltigkeit
-
4. Entwicklungsschwerpunkte
-
4.1. Ortsentwicklung
-
4.2. Mobilität und Verkehr
-
4.3. Soziale Infrastruktur
-
4.4. Wirtschaft
-
4.5. Natur-Technik
Bringt Sie das auf Ideen?
Laden Sie hier Ihre Vorschläge hoch!
Was stört
" Was stört sie am meisten an Gottenheim?" So haben wir gefragt, um zu erfahren, wo es Missstände gibt und was geändert werden soll.
Die "Tag-Cloud" gibt die Quintessenz der Aussagen wieder, die Größe der Worte zeigt an, wie oft ein Begriff gefallen ist.
Klicken Sie auf den Reiter unten, wenn sie alle Antworten im O-Ton lesen wollen.
4. Frage: 4. Was stört Sie am meisten an Gottenheim? |
Das Chaos mit und die Unzuverlässigkeit der S-Bahn. Es bedarf dringend Realisierungen fürs Wohnen und hier bleiben können im Alter. |
dass Hundehalter nicht bestraft werden, wenn sie die Hinterlassenschaft auf anderen privaten Grundstücken nicht entfernen |
Metallverwertung viel zu nah am Sportgelände. Keine Halle. Weitblickend hätte man die Fußgängerunterfürung durch bauen müssen. Gottenheim hat am meisten auf sich genommen was die B31 betrifft. Die B31 darf nicht noch weiter an Gotteneim rücken. Dann lieber gar keine Weiterführung! |
Schlecht umgesetzter S-Bahnumbau |
- |
- |
- |
- dass man einfach die Apotheke davonziehen ließ - dass sich in der Schule nichts ändert und mehr... |
- Die Leute, die glauben, dass man Veränderungen aufhalten kann. - Die Finanzen... diese haben sich in den letzten Jahren verschlechtert. |
- die Unattraktivität, die nicht zum Verweilen im Ort einlädt, und somit auch die Auswärtigen/Touristen davon abhält, Gottenheim zu besuchen und den Handel/Wirtschaft zu stärken. - die Parksituation im Bereich der Schule/Kindergarten/Schatzinsel mit den uneinsichtigen Eltern, die auf Sperrplätzen parken und somit andere gefährden; aber vor allem, dass von Gemeindeseite als Ortspolizeibehörde nicht darauf eingegangen und dementsprechend agiert wird (Bußgeld) |
- Niedergang des Einzelhandels einschließlich Sparkasse - Planungsperspektiven der B31 (Tunibergrandlage) - Breisgau S-Bahn - Straße und Radweg Gottenheim-Umkirch |
- unsere helle Straßenlaterne mit grellen weißen Licht. |
- Wohnungsituation (keine Baugründstücke – kein Platz um eine Familie zu gründen) |
-Keine Anbindung an Umkirch und Waltershofen mit ÖPNV. - Zu wenig Kita-Plätze - Kein Radweg nach Waltershofen, Radweg nach Umkirch... Naja - Viele Gehwege nicht Rollengerecht (Kanten) |
-Städteplanerisches Flickenwerk, wenig Stil, wenig Eigencharakter oder "Flair" - Netto statt Bio. |
?? |
...... |
„Müllhalde“ netto Leider vermehrt Müll in den Weinbergen Neuer Radweg nach Umkirch Langsame Internetgeschwindigkeit Teilweise schlechter Mobilfunk Parkende Autos in der Hauptstraße (sehr eng) Busverbindungen nach Umkirch sind nicht vorhanden Wenig Kitaplätze und betreuungszeiten |
(1) Verkehrslärm, Verkehrsberuhigung entlang der Hauptstr., Bötzingerstr. und im Dorf insgesamt noch suboptimal (: generell Tempo 30), Fußgängerüberwege/ Zebrastreifen beim Rathaus und fußgängerfreundliche Regelung im Abschnitt der Kreuzung Bötzingerstr.-Hauptstr. (2) z.T. veraltete, schlecht lesbare Straßenschilder, (3) Radweg nach Umkirch fehlkonzipiert: viel zu schmal |
30er statt 40er Zone an der Hauptstraße |
Aktuell, dass der ÖPNV nicht pünktlich kommt |
Aktuelle Wohnplatzsituation |
Alles |
Alles, was neu gebaut und geplant wird, funktioniert nicht oder ist fehlkonzipiert |
als jemand der nur eine Gemeinde weiter herkommt und in Gottenheim ankommen möchte, auch als Junger Mensch, kaum Möglichkeit Wohnraum zu akzeptablen Preisen zu finden. Sowohl Eigentum als auch Miete |
an manchen Zielen zu wenig Umsetzung |
Angebot der Gaststätten ist dürftig. Kein Cafe, |
Attraktivität der Dorfmitte geht verloren, Auffahrt Buchheimer Str. auf die B 31 West, Kreisverkehr fehlt! |
Auf dem Schulweg der Kinder der bei so gut wie allen durch due Hauptstrasse führt wird zu schnell gefahren. Tempo 30 nie eingehalten! |
Ausfahrt Gottenheim Ost Quietschende Bahnlinie |
Aussicht auf Weiterbau der B31 |
B 31 |
B31 |
B31 Auffahrt am Sportplatz, umgebaute Straße/Radweg nach Umkirch. |
B31-Projekt nicht vollendet |
B31, fehlender Übergang Bahnhof, LKW-Verkehr, "schleicher"-PKW, Bürgermeister setzt sich zu wenig für Gottenheims Unteressen ein beim Weiterbau B31 |
B31, kein Einzelhandel , Schleichverkehr, die Spazierwege werden immer weniger! |
Bauliche Fehlplanungen: Sportplatz 2 Plätze und Gebäude, Kindergarten mangelhaft. Fehlende Parkplätze Leerstehende Baugrundstücke, andere Gemeinden bekommen das besser hin |
Bauplätze und Hauskauf sind in Gottenheim unbezahlbar. Es stört mich, dass im Neubaugebiet nicht die Gottenheimer berücksichtigt worden sind, sondern die, die am meisten für Baugrund bezahlen erhalten den Zuschlag. |
Baustellen, Dreck, Penner |
Baustellen, teilweise schlechte Parksituation, Wege und Straßen die plötzlich enden, |
Baustopp bzw. Langwierige Verfahren der B 31 und die dorfnahen trassenvarianten |
Begrenzung des Ortes durch B31…trotz dieser Straße nur mäßige Verkehrsberuhigung (es fahren immer noch zu viele Autos durch den Ort) |
Bescheidenes Internet in der Straße (max.16 MBit Leitung, Uploads nie >5Mbit) |
Betreuungsangebot für Kinder |
BI gegen den Weiterbau der B31 |
Blasierte "Ureinwohner" |
Blasierte "Ureinwohner" |
Bundesstraße und hässliches Gewerbegebiet |
da zum Teil extrem langsame Internet, je nachdem in welchem Straßenzug man lebt. Wirte, bei denen man als Gottenheimer nicht willkommen ist. |
daß der Regio verkehrsverbund nicht klapt |
daß die B 31 noch immer nicht weitergabaut wird und der Verkehr deswegendurch die Bötzinger und Wasenweiler Straße fahren muß. |
Das Aussterben von Infrastruktur. z.B. Apotheke, Gaststätten, Bankfilialen, Poststelle (noch vorhanden) |
Das die b 31 in Gottenheim endet Das es kein Radweg nach Merdingen sowie nach Buchheim gibt Das die Beleuchtung zum Teil erbärmlich ist /Schulstrasse |
Das die Gemiende so viel Land hergibt für eine unsinnige B 31 Wesat |
das die jüngere Generation nicht so viel Mitspracherecht in der gemeinde hat das die Umgehungsstraße nicht weiter gebaut wird |
Das die Umgehungsstraße nicht weiter gebaut wird und alle Alternativen zu Lasten der Gemeinde gehen. Weiter stört es mich, dass die Gegner der Umgehung einfach nur gegen die Umgehung sind ohne einen Plan zu haben. |
Das die Züge nicht pünktlich sind |
Das es fast keine Nahversorgung mehr gibt (Apotheke, Metzger, Tankstelle,...) |
Das es immer wieder Leute gibt , die den Fortschritt blockieren |
Das es jungen Familien nicht möglich ist in Gottenheim zu bleiben mit einem Eigenheim. |
Das es keine Apotheke gibt ,oder möglichkeit frische wurst zu kaufen ( metzgerei) |
Das es sehr schwierig ist ein Grundstück oder Eigenheim preiswert zu erwerben |
Das es wenig Rundwege zum laufen gibt. Fußgänger müssen viele Umwege machen um in die Natur zu kommen. Der Weg hin ist der Weg zurück weil oft nur eine kleine Verbindung fehlt. |
Das es zu wenig Wohnungen bzw Häuser zum kaufen gibt |
das Gottenheim immer größer wird |
Das immee noch schlechte Internet in der Dorfmitte u. Den dortigen Nebenstraßen. |
Das manche Straßen zugeparkt sind |
Das quietschen der Bahn / Wenn das durch die Bahn geklärt ist Das die Leute im Gottenheimer Gewerbegebiet - Nägelseestr 50 km/h - 70 km/h mit den Autos fahren und ich in der Kurve schon zweimal fast überfahren worden bin. Außerdem der/die Personen die immer auf der Kreuzung im Eichen / Nägelsee parken |
Das regen und lästern hinterm rücken |
Das schlecht ausgebaute Radwegenetz, bzw. die schlechte Anbindung daran. Es ist wirklich kompliziert - besonders mit Kindern- mit dem Rad die Nachbarorte zu erreichen. Die Wege sind teilweise wenig bis gar nicht für Kinder geeignet. Es gibt nicht ausreichend sichere Wege für Kinder: Mir fehlen Zebrastreifen an verschiedenen Stellen, so dass Kinder einen sicheren Schulweg haben. Mich stört auch massiv, dass Autos in Gottenheim so schnell fahren dürfen. Alle Nachbargemeinden haben große Tempo-30-Zonen, gerade die Ausfahrtstraßen in Gottenheim sind regelrechte Rennstrecken für die Autos. Dabei sind auch das Schulwege für Kinder, die diese auch noch überqueren müssen. Ich selbst bin letzte Woche beim Überqueren der Hauptstraße mit dem Rad von einem Auto angefahren worden, heute gab es wieder einen kleinen Unfall mit Fahrradfahrer. Man kommt gar nicht schnell genug zu Fuß über die Straße, so schnell fahren manche Autofahrer auf der Umkircher Straße. |
Das unsere Geschäfte ,die wir hatten, zugemacht haben |
Das wilde Parken bes. in der Bergstraße von der Bötzinger Str. aufwärts |
Das zunehmende fehlende Angebot an Läden. Apotheke, Metzger usw. |
Dass alles von Strassen durch zogen ist man nicht mehr laufen kann ohne irgendwie Umwege zu machen |
Dass die B31 in Planung ist; Zu wenig Wohnraum, Zu wenig Jugendplanung, wie z.B. einen ordentlichen und angemessenen Jugendplatz. |
Dass die B31 West diesen dörflichen Charakter gefährdet und Gottenheim die Hauptlast an der geplanten Transitstrecke zahlen soll. |
Dass die Nahversorgung vor Ort immer weiter zurückweicht: Metzgerei, Apotheke, Bankschalterbetrieb, ... |
Dass die Umgehungstrasse nicht fertig ist |
Dass es fast keine Einkaufmöglich gibt |
Dass es keine Metzgerei oder zumindest Supermarkt mit Frischetheke gibt |
Dass es keine Möglichkeiten für jugendliche gibt. |
dass es keinen ÖPNV nach Umkirch gibt "Super-Radweg" nach Umkirch |
Dass immer mehr Natur verbaut wird |
Dass jeder mit jedem verwandt ist |
Dass man nicht weiß, wie es mit dem Weiterbau der B31 weitergeht. |
dass viele Menschen nicht über ihren eigene Garten hinausblicken (insbesondere auch die meisten Gemeinderäte). Vielen Themen, die für eine lebenswerte Zukunft wichtig sind, stellt man sich hier einfach nicht: Verkehrswende, Radwege, ökologischer Landbau (es gibt nur einen Biowinzer, andere Gemeinden haben ein Siegel für Ökologie) |
Dass wir langsam kein Dorf mehr sind, wo man sich kennt. Die Zugezogenen interessieren sich wenig für die ehrenamtliche Tätigkeit in den Vereinen. Eine Vereinsgemeinschaft schafft Zugehörigkeit. |
Dass wir vermutlich cin der B31 eingekesselt werden |
Der Berufsverkehr am Morgen und am Abend, durch den Nicht-Weiterbau der B31. Keine große Auswahl an Restaurants, kein Kneipenleben (zusammenkommen am Abend). Steigende Arroganz, Ignoranz, Gefühlskälte und Gleichgültigkeit, vor allem durch neu Herzogenene. |
der Durchfahrtsverkehrs nach Breisach, dass die Unterführung ins Industriegebiet nicht gebaut wurde und somit die Zukunft verbaut wurde, das Wohnkonzept Bahnhofsachse und Alter Kindergarten zu massiv geplant ist das die Gemeinde das China Restaurant Gebäude kauft das Fehler schön geredet werden |
Der Durchgangsverkehr trotz B 31 a sowie das ungenutzte Bauwerk Soda Brücke.Der beim Bahnhof fehlende Übergang zum Gewerbegebiet,da Unterführung nicht durchgängig. |
Der ewige streit um die b31, die nicht mehr zeitgemäß ist und an der bloß aus überregionalen interessen und zu wenig informationsfluss an die bürger festgehalten wird |
Der Friedhof macht durch die vielen vergrasten Freiflächen keinen guten Eindruck |
der geplante Neubau auf dem alten Kindergartengelände |
Der große Wocheneinkauf muss außerorts erledigt werden. quietschende Zugschienen seit neuer Züge |
Der hässlich Brunnen |
Der Hässlichen Brunnen |
Der Immobilienmarkt |
Der innerörtliche Verkehr |
Der laute Zug bzw. Das quietschende Geräusch in den Kurven |
Der neue Bahnhof |
Der neue Fahrradweg (oder Gehweg) nach Umkirch. Auch der neue Fahrradsteifen Richtung Umkirch ist nicht sehr angenehm zu fahren. Die Autos halten keinen Abstand. Auch fahren die Autos viel zu schnell. Auch stören mich die einzelnen Autofahrzonen. Teilweise 30, 40 und 50. Wir haben doch die Bundesstraße. Der Verkehr sollte soweit geleitet werden, dass weniger Verkehr über die Dorfmitte verläuft. |
Der neue Radweg nach Umkirch |
Der neue zu schmale Radweg nach Umkirch. |
der Ortskern könnte schöner gestaltet werden, in den letzten Jahren ist nicht mehr viel passiert, die Blumenbeete sind auch z.T. ziemlich vergammelt, macht auch keinen schönen Eindruck. |
Der schlecht umgesetzte öffentliche Nahverkehr |
Der unzuverlässige Bahnverkehr nach und von Freiburg |
Der Verkehr |
Der verkehr |
der Verkehr |
Der Verkehr |
Der Verkehr Hauptstraße |
Der Verkehr in der Hauptstraße |
Der Verkehr,das wir ringsum von der B31 eingeschlossen sind und das der Weiterbau wieder auf Kosten der Gottenheimer Gemarkung geht....Das es keine Gastronomie z.b eine einfache Bierkneipe mehr gibt. Kleine Geschäfte z.b Metzgerei u.Apotheke fehlen. |
Der Verkehrslärm. |
Derzeit der Verkehr wegen der fehlenden Weiterführung der Umgehungsstraße |
Die aktuelle Entwicklung mit dem Weiterbau der B31. Das was Gottenheim ausmacht (Ruhe, Natur, dörflicher Charakter) wird zerstört. Die S-Bahnvervindung ist nicht mehr zuverlässig. |
Die Anbindung an die Nachbarorte, abgesehen von der Zugverbindung (waltershofen und umkirch) |
Die Autobenutzung innerhalb des Ortes |
Die B31 und der neue Fahrradweg nach Umkirch |
Die B31 vor der haustür. Bahnhof schlechter S Bahn Betrieb |
Die beschränkten Einkaufsmöglichkeiten, Die zahlreicher werdenden Schottervorgärten, Die zu hohen Hecken an manchen Kreuzungen |
Die Betreuungszeiten sind nicht mehr zeitgerecht. Die Zeiten für Kindergarten und Kernzeit/Hort (Schule) sollten für Montag, Mittwoch und Freitag dringend ausgeweitet werden, um beiden Elternteilen flexiblere und längere Arbeitszeiten zu ermöglichen. |
Die Brücke ins nirgendwo |
Die bürger wo nach Gottenheim gezogen sind und sich nicht einfügen in die Dorfgemeinschaft. |
Die Dorfgemeinschaft könnte viel besser sein! |
Die Einwohner |
die Engstirnigkeit mancher Mitbürger, vieles dauert zu lange |
Die flächenmäßige Expansion |
die Internetversorgung (im alten Dorfteil) |
Die inzwischen zahlreichen missglückten Verlehrsprojekte "Gottenheim blutet und der Rest hat den Nutzen" |
Die Laute Bahn und entfallene Bahnübergänge. |
Die lauten Kirchenglocken wenn man in der Nähe wohnt. Vorschlag: mindestens sonntags morgens bitte bitte leiser 🙁 |
Die mangelnde Infrastruktur, keine Apotheke, kein Car Sharing |
Die Miet- und Kaufpreise für Wohnfläche. |
Die nicht ausgebaute B31 |
Die nicht fertig gebaute B 31. |
die nicht fertige Umgeheungsstrasse |
Die nicht vorhandenen Immobilien/ Grundstücke |
Die Parksituation im ganzen Dorf Der Müll beim Netto und auf dem Radweg nach Bötzingen: Scherben, Plastikbeutel, Bäckertüten, Flaschen usw. |
Die Probleme mit der Breisgau S-Bahn und die immer kleinere Zahl an “Geschäften” in Gottenheim |
Die schlechte Internetanbindung |
Die schlechte Internetverbindung |
die schlechten Radwegverbindungen (vor allem nach Waltershofen, aber auch der neue Radweg nach Umkirch) und die nicht vorhandenen ÖPNV Verbindungen nach Umkirch und Waltershofen |
Die Schließung des Bahnübergangs am Bahnhof Quietschende Züge und das Piepen der Türen |
die Schottergärten - die fehlende Bank (Geld) |
Die SoDa Brücke |
Die ständigen Baustellen, das immer größer werdende Verkehrsaufkommen |
Die Straßenzustände (an manchen Stellen, z.B. bei der MVG) |
Die Umrahmungen an den Straßenschildern sind fast alle verrostet, wunderschön, dass hier die Kirchenglocken noch läuten, aber der Klang der Glocken könnte schöner sein... |
Die unfertige Brücke, keine bezahlbaren Wohnungen / Häuser / Grundstücke |
Die ungelöste B31-Thematik. |
die unglücklich durchgeführten Projekte von So-da-Brücke, die misslungene Elektrifizierung ohne deutliche Verbesserung des Taktes und der Zuverlässigkeit, der neue Fahrradweg nach Umkirch, Kindergarten und Schule, die seit Jahrzehnten pädagogisch konzeptionell nicht auf dem neuesten Stand arbeiten |
Die Unstimmigkeiten bei der Trasse der Fortführung der B 31 |
Die Verkehrsführung im Gewerbegebiet. Es gibt keine Fahrbahnmarkierung, daher wird die Kurve in die Nägelseestraße oft geschnitten, was bereits diverse Male fast zu Kollisionen geführt hat (auch wegen überhöhter Geschwindigkeit). Zudem wird in dieser Kreuzung gerne geparkt (direkt beim Zigarettenautomaten), was zusätzlich behindert. Zudem sollte die Nägelseestraße eine Vorfahrtsstrasse werden. Wenn morgens in der Dämmerung Fahrradfahrer aus der Straße von Maurer/Pfundstein geschossen kommen, sieht man diese fast nicht. Schon gar nicht wenn ein 7,5t mit 60km/h durchfährt. Alternativ wäre zu überlegen, die Geschwindigkeit auf 30 km/h zu reduzieren. |
Die Verkehrssituation ( Durchfahrtsort-) |
die Verschlechterung der Breisgau-S-Bahn |
die vielen Flüchtlinge |
Die vielen Lastwägen die durch den Ort fahren. Man kann nicht über die die Straße Die Spazierwege werden immer weniger w/ B31 |
Die vielen Zugezogenen die nicht einmal Hallo sagen können. Zudem find ich den neuen Bahnhof zwar schön aber komplett überdimensioniert für Gottenheim. Es sieht aus wie in der Stadt |
Die vollen Züge - mit zu geringer Zahlung zu Stoßzeiten |
Die wenigen Bauplätze bzw. die die es gibt sind bewusst überteuert. Ebenfalls bedauere ich, dass Bauplätze nicht in erster Linie an in Gottenheim lebende Menschen verkauft werden sondern an diejenigen die am meisten dafür bezahlen und nicht mal hier wohnen. |
Die wenigen Möglichkeiten Für jugendliche |
die Zeiten der Kinderbetreuung |
Die zunehmende Anonymisierung |
Diverse Baustellen zum falschen Zeitpunkt (Schulstart), Übergang für "kleine" Schüler in der Bahnhofstraße nicht sicher (Abkürzung vieler Autofahrer nch Bötzingen) |
Drohende B31 auf unserer Gemarkung |
Durchfahrt von Lastwagen und Autos die auf die B31 wollen und durchs Dorf fahren, hauptsächlich aus Wasenweiler/Merdingen kommend, Probleme mit der BSB, fehlende und komplizierte Fahrradwege nach Umkirch, Bötzingen, Merdingen |
Durchgangsort |
Durchgangsverkehr |
Durchgangsverkehr |
Durchgangsverkehr |
Durchgangsverkehr im Ort, 30 Tonner Lastwagen von und nach Umkirch,trotz schmaler Strasse. Ein Verbotsschild zur Sperrung fehlt !!! |
Durchgangsverkehr zur B31 |
eigentlich nichts! aber es fehlen Miet/Eigentumswohnungen |
eingeschränkte Möglichkeiten des Einkaufens/Cafes/wenig Dorfzentrum (Dorfpatz, umgebende Gewerbe) |
Einkaufsangebot wird immer weiter eingeschränkt - Problem insbesondere für ältere Menschen Leider zunehmend weniger Angebote in Bürgerscheune |
Es fehlt ein echtes Zentrum |
es gibt fast keine (bezahlbaren) Wohnungen für 1 und 2 Personen Haushalte |
Es gibt immer weniger Läden. Der Netto ist okay, allerdings könnte es besser sein. Kleine Nachbardörfer wie Merdingen, Ihringen, BÖtzingen haben alle gute Einkaufsgeschäfte wie Rewe und Edeka... Die Apotheke schließt, es ist fraglich wie lange wir noch eine traditionelle Bäckerei Zängerle haben, wir haben keinen Metzger, die Banken schließen alle... |
Es gibt keine richtige Ortsmitte zum verweilen, es gibt zu wenige Fußgängerüberwege (Zebrastriefen) über die Hauptstraßen. |
es gibt keinen wirklichen Dorfmittelpunkt, keine Dorfkneipe, keinen Dorfladen zum Ratschen |
Es gibt noch immer zu viele Autos und es fehlt auf der Umkircherstraße die 30er Zone. Radweg nach Umkirch ist peinlich und noch immer gibt es gefährliche Ecken für Schulkinder, z. B. Kreuzung Hauptstraße/Bahnhofstraße |
Es gibt zu wenig Ausgehmöglichkeiten |
Es ist schade das die Apotheke und die Metzgerei geschlossen wurden |
Es könnten mehr Angebote für die Jugendlichen angeboten werden. |
Es werden zu wenig die Eigeninteressen der Gemeinde gegenüber Landratsamt, Regierungspräsidium, Nachbargemeunden usw. durchgesetzt |
Es wird wenig für Jugendliche getan. |
Es wird zu wenig für die Jugend geboten |
Fahrradwege |
Fast keine Einkaufmöglichkeiten mehr, zwei Heitzmann-Filialien |
Fehlende direkte Anbindungen durch Bus oder Bahn an Nachbardörfer wie bspw. Waltershofen oder Merdingen. |
Fehlende Gastronomie (Dorfkneipe), Keine Treffpunkte für eine gemütliche Runde, Wohngelegenheiten für ältere Menschen fehlen |
Fehlende Patkplätze |
Fehlende Tankstelle |
Fehlende, unzureichende Radwege in Nachbarortschaften |
Fehlender Ortskern , kein Platz für Jugendliche |
fehlender verkehrsberuhigter Dorfkern, kein Bioobst/-Gemüse aufm Wochenmarkt, dass der B31 -Weiterbau in Planung ist und damit die Trasse Lärmqual, Smog bringt und unser Naturgefühl klaut, |
Fehlender weiterbau der B31 |
Festhalten an nicht mehr zeitgemäßen Vorschriften (Ortsbebauungsplan / Radwege) |
Fortsetzung B31-West |
Freie Bauplätze im Neubaugebiet werden nicht bebaut (privat Eigentum) Verkehrsaufkommen Bötzinger/Haupt-Straße |
Früher gab es mal noch viel mehr Möglichkeiten, die kleineren Geschäfte vor ort zu unterstützen und verschiedene sachen zu besorgen. Es gab einmal einen kleinen schreibwarenladen,eine Metzgerei, eine Tankstelle, angelbich muss getzt auch noch die Filliale der Bank zu machen... Mittlerweile gibt es nur noch frisöre. Und einen supermarkt. |
Für Kinder und Jugendliche (vor allem für diese) gibt es wenig Angebote, obwohl es einen Jugendclub mit eigenen Räumlichkeiten gibt. Es fehlt eine koordinierende, verantwortliche Stelle in der Verwaltung der Gemeinde. |
Fussgänger leben gefährlich |
Gelbersack (gelbe Tonne wäre besser) |
Gemeindestrasse Richtung Umkirch, |
geplante Bauprojekte |
Geringer Bauplatz/ Wohnraum für Familien, Geringe Einkaufsmöglichkeiten |
geringes Gastronomisches Angebot |
Geschäfteschwund |
ghgh |
Gottenheim bietet keine Möglichkeit zur politischen Meinungsbildung. Der GR arbeitet intransparent und nickt nur die Vorschläge der Verwaltung ab. Das Gemeindeblatt dient nur zur Berichterstattung von Vollzugsmeldungen. Bürger können sich nicht einbringen und werden dazu erzogen sich ihrem Schicksal zu ergeben. Keiner weiss für welche Haltung die Mitglieder im GR stehen. Gottenheim ist gut geeignet um hier zu leben und wenn man nette Nachbarn hat umso besser. Aber Einbringen in das Dorfgeschehen ist eher nicht gewünscht, denn es kann ja sein, dass man sich mit Meinungen beschäftigen muss die nicht ganz easy sind. |
Gottenheim tut nach meiner Einschätzung zu wenig um die vielen zugezogenen Neubürger zu integrieren. Viele Bewohner im Neubaugebiet nutzen Gottenheim nur als Schlafstadt. Der Zugang zu "Ureinwohnern" ist nur über Vereine möglich, dich nicht unbedingt jedem zugezogenen zusagen. |
Gottenheim verliert immer mehr sein Gesicht und verändert sich zur Vorstadt von Freiburg Neubürger integrieren sich zu wenig in Gottenheim |
Großes Verkehrsaufkommen in der Hauptstraße Zu hohes Mietniveau |
Habe große Angst, dass die schöne Natur und urige Atmosphäre im Ried durch den Weiterbau der B31 für immer zerstört werden könnte. Die Zukunft muss die S-Bahn sein. |
Handyempfang |
Hohes Verkehrsaufkommen, schlechtes Radnetz, zu wenig Einzelhandel |
Hundehaufen vor der Haustür, Radweg zwischen Gottenheim und Umkirch ist nicht gelungen |
Immer mehr Einkaufsmöglichkeiten schließen |
immer noch der Durchgangsverkehr durchs die Hauptstraße trotz schnellerer B31-West-Umfahrung |
Infrastruktur |
Infrastruktur (fehlende Festhalle, Gastronomie, Apotheke, Metzger etc) |
Infratsruktur von Wasser, Strom und Internetleitungen |
Internetanbindung |
Internetgeschwindigkeit |
Internetgeschwindigkeit |
Internetverbindung und dass die Züge andauernd ausfallen und eine fehlende Apotheke. |
kaum etwas |
Kaum Kulturangebote für Jüngere u30 und wenige Gaststätten. |
Kaum kulturelle Angebote! |
Kaum vorhandene Gehwege im Ortskern, wildes abstellen von PKWs, schlechte Internet Anbindung |
kein attraktiver Ortskern, Verkehrsbelastung in der Bötzinger- / und Hauptstrasse, |
Kein bezahlbares Baugrundstück |
Kein bezahlbares Baugrundstück |
Kein Café |
kein Cafe vorhanden |
kein carsharing |
Kein drogerie-markt Sportprogramm für Kinder |
Kein Durchgang unter der Bahn am Bahnhof ins Gewerbegebiet |
Kein erwerbbare und finanzierbare Baugrundstücke |
kein Kreisverkehr,neue Bahn (piepse lärm) |
kein skatepark |
Kein wirklicher Treffpunkt für Jüngere |
Keine (bezahlbaren) Bauplätze (private Bauplätze z.B. Steinackerberg werden nicht bebaut), Verkehrsaufkommen Bötzinger Straße (vor allem morgens) |
Keine /zu wenig Parkplätze am Bahnhof |
Keine Angabe |
Keine Apotheke |
Keine Apotheke Kein Metzger 2 Schnellbäcker; möglicherweise hört bald auch der zängerle-Bäcker auf Zu wenig Wertschätzung/ Berücksichtigung von "gebürtigen" Gottenheimen bei Grundstücksvergabe. Netto Fuß-/Waldwege durch B 31 und S-Bahn nach Nordosten abgeschnitten |
Keine Apotheke mehr Neue S Bahn viel zu laut, schon sehr lange Baustelle u.massive Einschraenkungen |
keine Bank- wenig Einkaufsmöglichkeit |
Keine Bauplätze und hohe Bauplatzpreise |
Keine bezahlbaren Immobilien für Familien, keine Möglichkeit zu Bauen wenn man nicht genug Kontakte zum Steinackerberg hat |
Keine Chance auf Wohneigentum |
Keine festhalle |
keine Gastronomie, schlechtes Internet, Baustopp B31, überfüllte Züge, Zugangsfälle |
Keine Grünflächen im Ort |
Keine guten Einkaufsmöglichkeiten . Die B 31 a die den Ort, das Waldgebiet und Bötzingen teilt und durch den vielen Verkehr alles ungemütlich macht. |
keine Möglichkeit für größere Treffen - es gibt keine Halle; Veranstaltungen finden somit nur unter freiem Himmel statt oder werden räumlich ausgelagert (Hall in Bötzingen wird angemietet) |
Keine organisierte Touristik |
Keine richtige Ortsmitte - alles ist sehr verteilt (Kindergarten-Bahnhof-Rathaus-Dorfbach), viel und schneller Durchgangsverkehr in Hauptstraße und Bötzinger Str, Website der Gemeinde ist katastrophal/uralt/unstrukturiert |
keine verkehrsberuhigte Ortsmitte, kaum (keine?) Spielstraßen, nicht ausreichend Kinderbetreuungsplätze (U3), kaum Aufenthaltsbereiche für Jugendliche (bspw. Half Pipe, Pump Trail), viele Veranstaltungen (Markt, Kinderturnen, Öffnungszeit Bücherei Schule) am Dienstagnachmittag der ein "langer" Kita-/Kindergartentag ist, kaum Parkplätze für Besucher/innen und Tourist/innen |
Keine Zebrastreifen - gefährlicher Verkehr für Kinder - wenig Geschäfte |
Kinderbetreuung ausbaufähig, Freizeitmöglichkeiten für Kinder mangelhaft (alles konzentriert sich auf Fußball), es gibt kein Café, keine wirkliche Ortsmitte zum Verweilen, kein Metzger |
Kix |
Kleine Läden werden immer weniger, Metzger, Apotheke, Schreibwaren |
langsame Internetverbindung (max.16MBit Leitung möglich, kommen aber nur Upload 5Mbit an), an ruckelfreie Filmabende mit Netflix,etc eher nicht zu denken... |
Langsames Internet |
Lärm |
Lärm, PKW Verkehr, keine gute Einkaufsmöglichkeiten im Ort, Mängel bei der Breisgau S Bahn |
Lärm... Besonders nachts, |
Lebensmittelversorgung (Metzgerei, weitere alternative zu Netto) / Verkehrsmenge Hauptstr., Bötzingerstr. / Kirchenglocken (6Uhr morgens) |
Lebensmittelversorgung, ein weiterer Supermarkt mit mehr Bio Auswahl |
Leer stehende bebaubare Bauplätze |
LKW-Verkehr |
LKW-Verkehr in der Hauptstr. |
manche Einwohner |
Manchmal ist es doch zu klein und rural, auch in der Denkweise der Menschen |
Manchmal viel Verkehr |
mangelhafter Radwegausbau bzw,Beschilderung |
Mangelnde Gastronomie |
mangelnde Gastronomie (Café) |
Mich stört, dass es hier vor Ort keinen Vollsortimenter gibt. Wenn es vor Ort Einkaufsmöglichkeiten gäbe, um z.B. auch zu Fuß einkaufen gehen zu können. Ein Vollsortimenter wie in den umliegenden Gemeinden Bötzingen und Umkirch anstatt einem billig Discounter, bei dem man nur das nötigste holt, wenn es gerade nicht anders geht. Der Markt am Dienstag finde ich gut, jedoch deckt dies nur die kleinen Einkäufe ab, die kurz mal zwischendurch geholt werden. |
Migranten |
mir fällt nichts ein |
miserable Geschwindigkeit der Internetverbindung |
mit fällt nicht dazu ein |
Mobilität: es gibt nur die S-Bahn. Es schwierig z.B. nach Umkirch ohne Auto zu kommen. Zu viele Autos, die den Ort zuparken. |
Momentan nichts |
Müll am Dorfplatz |
nach wie vor starker LKW-Verkehr |
Nachbarschaft. früher war alles so ruhig. heute neid, rücksichtslosigkeit |
Netto |
Neubürger und auch Jugendliche die bei Begegnung geradeaus blicken |
Neubürger, die vom ersten Tag alles verändern wollen. |
Neuer Zug mit seinem gebimmel |
Nichts |
nichts |
Nichts |
Nichts |
nichts |
NIchts |
Nichts |
nichts |
Nichts |
nichts - doch: die immer häufiger zu sehenden Schottergärten |
Nichts 🙂 |
Nichts los, tote Hose, Wohnungssitation. |
Nichts. |
Noch zu viele Leute, die kurze Wege mit dem Auto zurücklegen, misslungener Radweg nach Umkirch, Umgehungsstraße und fehlender Bahnübergang zerschneiden die Landschaft, noch zu wenig Umweltschutz, Genderfrage ist leider kein Thema |
Nur Durchgangsort |
Nur eine regelmäßige Verbindung nach Freiburg (Zug), und das nicht sehr frequentiert, sondern nur im 30-Minuten-Takt. Dienstleistungsinfrastruktur könnte ausgeprägter sein. |
Optisch: die Zufahrt über B31. MV sieht sehr hässlich aus. Die schwindenden Einkaufsmöglichkeiten. Apotheke, Metzger...Wenn Post und Bäcker irgendwann auch noch schließen, wäre das sehr schade |
parken auf den Straßen, statt auf Grundstücken oder in Garagen |
Parkierungssituation im Gewerbegebiet |
Parkmöglichkeite Bahnhof |
Parksituation |
Parksituation |
Parksituation - kein Cafe oder kleines Restaurant mit guter badischer Küche |
Parksituation (u.a. Hauptstraße), schlechte Anbindung mit dem ÖPNV nach Merdingen und Waltershofen |
Parksituation in kleinen Seitenstraßen |
Probleme der S-Bahn / Radweg Gottenheim-Umkirch |
Quietschender Bahnübergang, leider nur ein kleiner Discounter, lieber dafür Edeka oder Rewe. Kein Radweg nach Merdingen, Waltershofen, Wasenweiler; gefährlich schmaler Radweg nach Umkirch. |
Raser in der Gemeinde |
S-Bahn zu Hauptverkehrszeiten zu voll. Umgehung nicht vollständig. Abwartende bis ablehnende Haltung bzgl. Zukunftstrends wie Kleinkindbetreuung, Ganztagsschulen, Digitalisierung in der Bevölkerung spürbar. Das neue Konzept im Kindergarten mit den offenen Gruppen wird nicht von allen Erzieherinnen mitgetragen. |
S-Bahnanschluss |
S. 1. |
Sauberkeit auf dem Spielplatz im Neubaugebiet |
Schlechte Einkaufsmöglichkeiten |
schlechte Nahversorgung |
schlechte Nahversorgung |
schlechtes Internet |
schlechtes Internet |
schlechtes Internet, der Baustop der B31 |
Schlechtes, viel zu langsames Netz (Internet). Leider nicht überall bestens. |
Seit neuestem der NEUE doppelspurige radweg der ehemaligen haupttrasse richtung umkirch innerorts - so wie er außerorts umgesetzt wurde ist es optimal! |
Seltsame Verkehrsführung (Keine Fahrbahnmarkierung im Gewerbegebiet), Parkplätze oft belegt durch Anhänger, Wohnwägen etc. |
Signalton bei den neuen Zügen |
so gut wie kein Einzelhandel im Dorf, kein wirklicher Dorfmittelpunkt wo sich jeder treffen kann die Attraktivität der Gemeinde hält sich in Grenzen die nicht funktionierende S-Bahn Anbindung - dies macht den Arbeitsweg in den letzten 2 Jahren alles andere als attraktiv |
So wenige und schlechte Radwege. So viele andere Dörfer haben ein super Radnetz. Ich verstehe nicht, warum das in Gottenheim nicht umsetzbar ist. Es fehlen Radwege nach Umkirch, Waltershofen und Wasenweiler. Ökologische Landwirtschaft sollte ausgebaut werden oder zumindest Zusammenarbeit z.B. mit Herrn Treiber Landschaftserhaltungsverband um mehr Naturschutzinseln im Tuniberg zu schaffen. Mehr ökologische Blumenbeete im Dorf, siehe z.B. die Beete in Eichstetten. Die Störungen, Zugausfälle, Verspätungen, überfüllte Züge sind ein unglaubliches Ärgernis. |
ständige Baustellen |
ständige Baustellen |
steigende Schließung der örtlichen Geschäfte, steigende Verschuldung des Ortes, Bevorstehender Weiterbau der B31, immer mehr Verlust von landwirtschaftlichen Flächen |
Steuerverschwendung durch unbenutzte Brücke |
Straßenlärm und ungelöste Verkehrsprobleme B31 |
Strukturelle Veränderungen dauern zu lange. Oft stehen Eigeninteressen dem Wohle der Dorfgemeinschaft im Wege |
Teilweise ablehnendes Verhalten der älteren Generation gegen Bewohner des Neubaugebiets |
Teilweise die Beschallung zur Nachtzeit, durch Partys. |
teilweise kein Gehweg (Schulstraße, Hintergasse usw.) & viel Verkehr rund um die Schule |
Teuere Grundstückspreise |
Teure Wohnung und häuser, sodass ein umzug in eine andere gemeinde vielleicht nötig ist |
Trennung zwischen den Alteingessenenen und den Zugezogenen |
Ungepflegtes Feldwegnetz im Rebberg / Im Wald wird unter dem Deckmantel des Eschentriebsterbens eindeutig zu viel abgeholzt, sprich mehr wie nötig, Herr Erler denkt da nicht an seine Nachfolger/ Penny ist ein Schandfleck für eine ländliche Gemeinde wie Go / B31 muss schleunigst weitergebaut werden und diesmal sollte sich die Gemeinde nicht so über den Tisch ziehen lassen wie bisher (Flächenverbrauch für Gottenheim sehr hoch, Bötzingen / Umkirch lacht sich ins Fäustchen / Wir schaffen es nicht innherhalb 40 Jahren eine einigermaßen zeitgemäße Mehrzweckhalle zu bauen oder die bestehende zu erweitern / die Gemeinde schnappt jungen Gottenheimern günstige Häuser für die Flüchtlingsunterbringung weg / Der Kabelbinderkunstbrunnen gehört ersetzt / Wenn die Bahnhofsachse neu bebeaut wird, bitte auf genügend Parkplätze achten, sonst wird Wasser gepredigt und Wein gesoffen / der Chinese ist ein Schandfleck / es wird im Ortskern vermietet aber nicht genügend Parkplätze zur Verfügung gestellt |
unpünktliche Zugverbindungen |
Unpünktlichkeit der Bahn seit Umbau |
Unschöne Dorfeingänge |
Verkehr |
Verkehr |
Verkehr |
Verkehr |
Verkehr |
Verkehr an der Hauptstraße. |
Verkehr der B31 |
Verkehr der durch gottenheim muss wegen der nicht fertig gestellten b31 |
Verkehr im Ort |
Verkehr in der Bötzinger Straße |
Verkehr in der Bötzingerstrasse und Auffahrt auf die B31 bei der MV bzw. Umkirch zunahme an Flüchtlingen und ihre Unterbringung in zentraler Lage |
Verkehr in der Hauptstraße, durch die BSB und B31 wurde die Möglichkeiten von Spaziergängen Richtung Norden (Wald) sehr eingeschränkt. Nicht Weiterbau der Bahnhofsunterführung. |
Verkehr, Parksituation, |
Verkehr, Parksituation, kaum Gastronomie |
Verkehrs- und Parksituation |
Verkehrsbelastung Bötzinger Straße, Hauptstraße, Wasenweiler Straße und die fehlende Umfahrung |
Verkehrslärm und Verkehrsvolume der BötzingenStr. macht das leben in Gottenheim echt schwer. |
Verkehrsprobleme B31 |
Verkehrssituation |
Verlärmtes,zu dicht verplantes Sportgebiet, dazu, schlechte Zufahrt, kein Bolzplatz mehr nahe Dorfzentrum für Kids, zu wenig Parkplätze am Bahnhof, die Zunahme der Steingärten , |
Viel Müll (um Netto + Bahnhofstraße) Berggäste Radweg Verkehrm Straoen (man kommt schlecht ins Ketsch (zu Fuß ü Rad wegen Straße), z.T. unästhetische Architektur, alles wird im Ortskern zugebaut -> hässlich Döner, viel schöner wäre dort Espressobar + Eisdiele o.ä. |
Viel Verkehrslärm , viele Probleme ( b31 unfertig , Der Anblick auf die Metallverwewertung von der B 31, Kaum Wohnmöglichkeiten für junge Gottenheimer die im Ort bleiben wollen und keine Immobilie haben |
viel zu hohe Kindergartengebühren (300€ für einen Ganztagesplatz mit nur zwei Nachmittagen!!!). Da reicht das Kindergeld nicht weit...! |
Wegfall v Apotheke,Metzger, Banken Durchgangsverkehr, laute Motorrad und Landwirtschaftliche Fahrzeuge |
weiss nicht |
weite Wege, um gesunde Lebensmittel zu bekommen |
Weiterbau der B 31 |
Weiterbau der B31 als Tunibergvariante, Stromtrassenvariante oder Nordvariante. Das geht garnicht. |
Wenig |
Wenig Angebot (feste, Vereine, soziale treffpunkte, Kinderförderung) |
Wenig Bauplätze, hohe Mieten |
Wenig Begegnungsstätten |
Wenig Einkaufsmöglichkeiten. Wie zum Beispiel eine Apotheke, Metzgerei... |
wenig Jugendprogramm (Skaterpark, Bolzplatz für Grosse, fehlende Angebote für Teenies im Jugendclub) , fehlende Festhalle als zentraler Treffpunkt, wenig (geteerte) Radwege in Nachbardörfer |
Wenig kulturelle Infrastruktur, kenne Cafes |
Wenig Möglichkeiten für die Jugend |
Wenig Veranstaltung |
Wenig verfügbare Baugrundstücke, kein bezahlbarer Wohnraum, laute Rasenmäher |
wenn am Dorfbach Müll liegt |
Wird viel geplant und zum Schluß heißt es, können wir nicht machen |
Wohnungs- und Grundstückspreise |
Zerstörung der Natur (Bach/Dorfplatz), Wegfall von Laufwegen (Bahnhof) Vermüllung bei u.a bei Festen (Rebhäusle-Wanderung), Dorfplatz, bei den Brücken, Bahnhof zum/vom Netto Lichtverschmutzung durch zu helle Straßenlampen |
zu kleine Halle, kein richtiger Bolzplatz, zu wenig Outdoor-Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche, z.B. auch Skaterplatz |
zu viel Verkehr im Ort mit zu hoher Geschwindigkeit |
Zu viele Autos, kein autofreier Bereich zum Spazieren/Verweilen |
Zu viele brach liegende Bauplätze |
zu viele Bürgerinitiativen |
Zu wenig Angebote allgemein |
Zu wenig Angebote im Bereich Freizeit. Eine Eisdiele wäre schön. |
Zu wenig Baugebiet für junge Familien mit dem großen Wunsch nach einem Eigenheim in ihrem Lieblingsdorf |
zu wenig Bauplätze, Möglichkeiten für Gottenheimer hier zu bleiben, obwohl soviele Bauplätze noch frei sind!! |
zu wenig Einkaufsmöglichkeiten |
Zu wenig geschäfte |
zu wenig Geschäfte (Shopping) |
Zu wenig Klein- Einzelhandel. Metzger, Apotheke hätten gehalten werden müssen! Keine Möglichkeit für Teenies und Junge Erwachsene sich auszuleben/ zu treffen. Dass kein Jugendsozialarbeiter eingestellt wird, ist sehr einfältig, Gemeinderäte/innen wurden seit Jahren immer wieder darauf angesprochen, aber hier in Gottenheim braucht es das wohl nicht. Vielleicht sollte die Gemeinde sich die guten Angebote der Nachbargemeinden ansehen, Jugendsozialarbeiter kann man (Gemeinde) sich auch teilen! Und: der unattraktive, nicht geführte/ bespielte Jugendclub ist untragbar! (Gutes Gebäude, das von der Gemeinde (und somit von den Steuern der Einwohner) getragen wird) dient gefühlt nur als Proben- und Spaßraum für die Guggemusik, vor Corona noch für private Feiern vermietet, aber sonst ist das Angebot jämmerlich bis nicht vorhanden. Die wenigen Versuche der letzten Jahre von Ehrenamtlichen oder von den überforderten Jungen Erwachsenen, die versucht haben den Jugendclub zu führen (wer zeigt ihn wie es geht, bietet verlässliches Angebot, eigentlich ein Jungendsozialarbeiter) waren/ sind traurig. Gottenheim verliert die Kinder und Jugend spätestens nach der 4. Klasse, es sei denn sie sind in Vereinen intensive eingebunden. Aber nicht jeder ist im Verein.... Die nur eingeschränkt funktionierende Nahverkehrsanbindung, die eigentlich den Ort total attraktiv machen würde. Halbstundentakt ist nicht ausreichend, denn wenn man in der Stadt arbeitet und auf den Anschluss angewiesen ist, entstehen zu lange Wartezeiten. Ergo: Auto. Mangel an Mietwohnungen, Baugrundstücken oder zu kaufenden Mietwohnungen/ Häusern. Fehlende Parkplätze um die Ortsmitte. P & R sollte erweitert werden, Parkplätze für Bäcker, Kita, Schule sollten fest markiert sein. Aber auch Parkplätze für Besucher und Anwohner sind zwingend notwendig. Ein bezahlter Ordnungsdienst hilft nicht weiter, kostet nur unnötig Geld, dass anderweitig besser investiert werden könnte. |
Zu wenig Parkmöglichkeiten am Bahnhof. Unnötige Autofahrten zur Schule und Kindergarten Geplanter Weiterbau der B31 |
zukünftige Bauvorhaben der Gemeinde, Kein Weiterbau der B31, Verantwortung für Jugendliche |
Zunahme verkehr, keine Bank mehr, Apotheke weg etc |
zunehmende Verlärmung durch Verkehr der B31 |
zunehmende Vermüllung, Wohnungs-, und Baupolitik, Zerstörung des Dorfbaches durch Nutzung als Schwimmbadersatz, |
Zur Zeit die vielen Baustellen, der große Bahnhof mit den Zügen, die entweder nicht fahren oder wenn dann sehr laut. |
Zustand der Buchheimer Str. ab Bahnübergang bis Kreisverkehr |