Umfrageergebnisse
-
1. Auswertung
-
1.1. Alter
-
1.2. Geschlecht
-
2. Zufriedenheit mit Gottenheim
-
2.1. Drei Worte
-
2.3. Was gefällt
-
2.4. Was stört
-
2.2. Was fehlt
-
3. Gottenheim benotet
-
3.1. Ortsentwicklung
-
3.2. Mobilität
-
3.3. Soziale Infrastruktur
-
3.4. Wirtschaft
-
3.5. Nachhaltigkeit
-
4. Entwicklungsschwerpunkte
-
4.1. Ortsentwicklung
-
4.2. Mobilität und Verkehr
-
4.3. Soziale Infrastruktur
-
4.4. Wirtschaft
-
4.5. Natur-Technik
Bringt Sie das auf Ideen?
Laden Sie hier Ihre Vorschläge hoch!
Was gefällt
" Was gefällt Ihnen am meisten an Gottenheim?"
So haben wir gefragt, um zu erfahren, was aus Sicht der Teilnehmenden gut ist und in der Ortsentwicklung bewahrt werden soll.
Die "Tag-Cloud" gibt die Quintessenz der Aussagen wieder, die Größe der Worte zeigt an, wie oft ein Begriff gefallen ist.
3. Frage: Was gefällt Ihnen am besten an Gottenheim? |
Gottenheim an sich selbst |
Lage |
- die gute Nachbarschaft - die Lage - die Natur - die kurzen behördlichen Wege |
- kleiner, netter Ort in einer Gegend mit hohem Freizeitwert |
-Nähe zu Freiburg und trotzdem in der Natur -gute Bahnanbindung (wenn sie funktioniert) -nette Menschen und Nachbarn -Dienstagsmarkt |
Alles |
alles |
Alles |
Am besten gefällt mir die Größe, das ländliche und doch der schnelle Weg ( Breisgau s Bahn sowie Zubringer ) nach Freiburg. |
Anbindung an die Öffentlichen Verkehrsmittel nach Freiburg mit relativ kurzer Fahrtzeit verglichen mit den anderen Tuniberg-Gemeinden; Die unmittelbare Nähe zum schönsten Weinberg Tuniberg; Bäckerei Zängerle 😉 |
Angebot für alle Altersgruppen |
Anschluss ÖPNV, |
Auf der einen Seite der Tuniberg mit viel Natur und die schnelle Erreichbarkeit von Freiburg. |
Bachplatz, Weinberge |
Bahnanschluss nach Freiburg |
Bahnhof, Markt, engagierter Bürgermeister, Scheune |
breitgefächertes Vereins-/Freizeitangebot |
Bürgerliches Engagement |
Bürgernähe |
Charakter der Menschen |
Charakter des Ortes, gute Verkehrsanbindung, sympathische Einwohner |
Charakter, Lage |
Chinese |
daß es meine Heimat ist |
Das Bänkle am Wasser Reservoir |
das Dorf hat immer noch Charme, obwohl es ziemlich modern ist |
Das Dorf ist größtenteils auf einem aktuellen Stand gesellschaftlich sowie auch infrstrukturell gesehen. |
Das Dorf ist gut gelegen. |
das dorf leben und die veile Vereine. |
Das Dorf-/Vereinsleben |
das Dörfliche |
Das es hier so sauber ist. |
das es klein und überschaubar ist, trotz der Nähe zu Freiburg |
Das familiäre Umfeld, jeder kennt jeden. Die schönen Plätze und Landschaften |
Das Gefühl zu Hause zu sein. |
Das gemeinsame dorfleben |
Das Glockenleuten der Kirche von Gottenheim. |
Das Gottenheim noch Dorf geblieben ist |
Das gut funktionierende Vereinsleben und die hieraus resultierende Dorfgemeinschaft |
Das gute nachbarschaftliche Miteinander |
Das Haleraifest |
Das jeder, jeden irgendwie kennt |
Das ländliche Ambiente vom Dorf, dass es nicht so groß ist. Dass sich viele Leute im Ort kennen |
Das Leben auf dem Land und den sozialen Kontakt innerhalb des Dorfes |
Das man direkt in den Reben ist und eine schöne Aussicht hatt |
Das man in einem guten Miteinander lebt und sich viele dafür engagieren. |
das man Natur vor der Haustüre hat |
Das man schnell in der Natur ist, um zu wandern oder Radtouren starten kann. Naherholungsgebiet |
Das Miteinander |
Das Miteinander Bemühen Nichtsehen zu bleiben nach vorne zu schauen |
das miteinander.., der Ort komplett |
Das sehr persönliche miteinander,das beschauliche und schöne Landschaftsbild. |
das soziale Miteinander in der Gemeinde und den Vereinen |
Das soziale Miteinander und die landschaftlich attraktive Lage mit viel Natur. |
Das Vereinsleben |
Das vielseitige angebot für kinder |
Das wichtigste ist vor Ort vorhanden, gute Anbindung mittels S-Bahn |
dass es ein überschaubares Dorf ist |
Dass es einen gewissen Charme hat, mit den verschiedenen Plätzen, sozusagen der dörfliche Charakter. Man ist sehr schnell in den Reben/Natur um spazieren zu laufen; die Gottenheimer können feiern 🙂 |
Dass Gottenheim zwar einen guten Anschluss zur Stadt hat, aber den eigenen Dorfcharakter trotzdem bewahrt. |
dass ich mit meiner Familie hier lebe, dass ich viele Freunde hier habe, dass ich die Bahnanbindung nach Freiburg nutzen kann. |
Dass man es nicht weit hat, um in die Reben oder in die Natur zu gelangen. |
den Dorfkarakter |
Den Sonnenuntergang |
Der Charme des Dorfes umgeben von Reben und der Dorfbachplatz |
Der Dorfcharakter, die zentrale Lage zu Freiburg |
der dorfliche Charakter |
Der dörfliche Charakter |
Der dörfliche Charakter. |
Der dörflichen Flair mit Nähe zur Stadt. |
der Dorfplatz und die Leute |
Der Dorfplatz wurde sehr schön gestaltet Die Anbindung an Freiburg Die Reben |
Der Kontrast zwischen Ruhe/Natur und der hohen Dichte an der umliegenden Spitzeninfrastruktur |
Der ländliche Charakter und die Nähe und gute Anbindung nach Freiburg und Schwarzwald |
Der landschaftlich super gelegene Ort mit viel Natur und die Nähe zur Stadt. |
Der Markt und die Verkehrsanbindung mit der S Bahn |
Der Netto, Verbindung nach freiburg |
Der neu gestaltete Ortskern und das Jeder den anderen kennt |
Der neue Kindergarten, dass man sich kennt, Bäckerei Zängerle, die Nähe zum Tuniberg, der Tunibergspielplatz, die Anbindung an Freiburg, der Markt als Treffpunkt |
Der Ort liegt sehr verkehrsgünstig. Es besteht die Möglichkeit, sich vielfältig im Ort einzubringen und auch neue Themen zu platzieren. Toll ist auch der neu gestaltete Platz am Bach, der doch recht zentral im Ort liegt. |
Der Sportplatz |
Der Umgang miteinander - grüßen, auch wenn man sich nicht kennt. |
der zusammenhalt |
der Zusammenhalt |
die (ursprüngliche) Dorfgemeinschaft |
die bevorzugte Lage, dort leben zu dürfen, wo andere Urlaub machen |
Die Dorf Atmosphäre und de schönen Reben |
Die Dorfgemeinschaft |
Die Dorfgemeinschaft |
Die Dorfgemeinschaft und der Wille sich weiterzuentwickeln, vielfältiges "bürgerliches" Engagement |
Die Dorfgemeinschaft, das Vereinsleben, die schöne Lage, S-Bahnanbindung, |
Die dörfliche Gemeinschaft |
die eigentlich, laut s-Bahn Fahrplan, sehr gute Anbindung an Freiburg |
Die Familiarität |
Die Freunde hier |
Die freundliche und offene Bevölkerung und der gute Anschluss durch die Bahn. |
Die freundlichen (und zufriedenen?) Nachbarn, Lage zwischen Freiburg und Frankreich. |
Die freundlichen Menschen! & die Naturnahe sonnige Lage |
Die Gemeinschaft |
Die Gemeinschaft |
Die Gemeinschaft |
Die Gemeinschaft der Bewohner |
Die Gemeinschaft der Bürger |
die geographische Lage |
Die geographische Lage, die Reben/die Landschaft, die meisten Mit-Menschen |
Die geographische Lage. Der Wochenmarkt. Die Menschen. |
Die Geselligkeit, das miteinander, das Vereinsleben |
Die Größe. Man kennt sich. |
Die Gute Anbindung de Ortes sowie die gute Infrastrukturder Nachbargemeinden. Es ist noch nicht zu gross und hat somit auch noch den Dorfkarakter |
die gute Anbindung durch die S-bahn |
die gute Anbindung im Personennahverkehr |
die gute Anbindung mit der S-Bahn nach Freiburg (sofern man sich wieder auf sie verlassen kann), der Flair des Ortes, der nahe Tuniberg zum Joggen, Radfahren... |
Die gute anbindung und das hier meine familie wohnt |
Die gute Lage, Anbindung an Freiburg mit dem Zug und gleichzeitig das dörfliche Leben und der dörfliche Charakter. Man kennt sich untereinander und geht respektvoll miteinander um - anders als in einer anonymen Stadt. |
die gute Verkehrsanbindung und das legere |
die historischen Gebäude |
Die Kirche,die Hohlgassen und Rebberge,guten Zugverbindungen. |
Die kleinen Läden wie Bäcker, Präg, ... Der Sportverein |
Die Kombination aus naturnah leben und trotzdem schnell und bequem in die Städte Freiburg und Breisach zu kommen. |
Die kontaktfreudigen Menschen und die Dorfgemeinschaft |
Die Lage |
Die Lage |
Die Lage |
die Lage |
Die Lage |
Die Lage |
Die Lage |
Die Lage |
die Lage |
die Lage das Rathaus der Gemeinschaftssinn |
Die Lage |
Die Lage - Tuniberg - Kaiserstuhl |
Die Lage am Tuniberg und die zauberhaften Weinberge. |
Die Lage am Tuniberg und direkter Umgebung zum Kaiserstuhl, Nähe zur Dreisam, der Mühlbach, die verschiedenen kleinen Wäldchen. Die Zuganbindung. |
Die Lage am Tuniberg, das Dorfleben. |
die Lage am Tuniberg, Weinbau Gemeinde, die Dorfgestaltung, das Vereinsleben |
Die Lage im Breisgau |
Die Lage mit Wald und Reben |
Die Lage und das Dorf (Größe, Ortskern) |
Die Lage und die Vielseitigkeit |
Die Lage und Freundlichkeit |
Die Lage und Naturumgebung |
Die Lage zur Stadt, Natur ,etc. |
Die Lage, Anbindung an Freiburg, Spielplätze, Tuniberg, Kleine Dienstwege im Rathaus |
Die Lage, Anbindung an Freiburg, Vereine, Geburtsort!! |
die Lage, die Anbindung |
die Lage, die Gemeinschaft |
Die Lage, die Nähe zum Tuniberg, Wöchentlicher Markt, neuer Kindergarten |
Die Lage, es gibt alles was man braucht in der Nähe, Wald Wiesen, Reben zum spazierengehen ideal |
Die Lage, schnell in der Natur |
Die Lage. Das Wir-Gefühl vor allem unter den "Alteingesessenen". |
die ländliche Atmosphäre |
Die Landschaft |
Die Landschaft, die überschaubare Größe, jeder kennt jedenn die verkehrsgünstige Lage |
Die Menschen die hier wohnen |
Die näche zu Freiburg |
Die Nähe an Freiburg / zentrale Lage |
die nahe Lage zu Freiburg, im Netz von Frankreich - Emmendingen - Bad Krozingen eingebettet in der schönen Natur |
die Nähe nach Umkirch und Freiburg, Natur |
die nahe Natur |
Die nähe zu Frankreich; Dass man mit der S-Bahn schnell nach Freiburg kommt, trotzdem eher ein Landleben hat, mit guten Verbindungen der S-Bahn. Die Natur um Gottenheim.; Dass es ein Supermarkt, Restaurants und Imbisse, wie z.B. den Döner gibt. |
Die Nähe zu Freiburg |
die Nähe zu Freiburg |
Die Nähe zu Freiburg Familie vor Ort |
Die Nähe zu Freiburg, Schwarzwald, Tuniberg |
Die Nähe zum Tuniberg und das Gottenheim klein ist und daher wenig los ist. |
Die Nähe zum Tuniberg und Kaiserstuhl, nette Dorfgemeinschaft |
Die Nähe zur Natur |
Die Nähe zur Natur |
die Nähe zur Natur |
Die Natur rings um den Ort, tolle Lage am Tuniberg zwischen Schwarzwald, Vogesen und Kaiserstuhl |
Die Natur! Die theoretisch tolle Anbindung an die Stadt. |
Die Naturlage! |
Die netten Menschen und das kulturelle Angebot. |
Die netten Menschen, die schöne Natur, die Zuganbindung, Nähe zu Frankreich und Schweiz |
die netten und offenen Menschen |
Die Ruhe |
Die Ruhe |
Die Ruhe |
Die Ruhe |
Die Ruhe aber trotzdem Anbindung an den ÖPNV |
Die Ruhe das heimelige |
Die Ruhe in der landwirtschaftlich geprägten Natur. Der zusammeenhalt im dorf/vereinsleben |
Die Ruhe und das angenehme Miteinander |
Die Ruhe, die Lage, der Tuniberg und die Zugverbindung nach Freiburg. |
die Ruhe, die Nähe zur Natur und zu viel Grün |
Die Ruhe, gepflegtes Umfeld, schnell in der Natur, der Dienstagsmarkt |
Die ruhige Wohnlage, die Nähe in die Natur (Tuniberg) |
Die schöne Natur ringsherum. Rebberg und Wald, alles direkt nebenan. |
Die schöne Umgebung |
Die Sonne |
die teilweise noch vorhandene dörfliche Gemeinschaft |
Die tolle geografische Lage, das Hahleraifest, das Ortsbild, der Wochenmarkt, der Platz am Bach, der Regiomat,... |
Die überschaubare Größe und trotzdem ein gutes Spektrum mit einer guten Anbindung |
Die Überschaubarkeit |
die Überschaubarkeit und die Verkehrsanbindung (ÖPNV und Auto) |
die verkehrsgünstige Lage, das große ehrenamtliche Engagement, |
Die Zuganbindung an FR und gleichzeitig das dörfliche Leben |
Doe Plätze an denen man sich treffen kann |
Dorf- und Vereinsleben, Lage |
Dorf-Gemeinschaft, Landschaft, Nähe zu Freiburg, Vereinsvielfalt |
Dorfbach, Automat am Rathaus, Tunibergspielplatz |
Dorfcharm |
Dorfgemeinschaft |
Dorfgemeinschaft, Nähe zu Freiburg, Zugverbindung, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Vereine |
Dorfliche Charakter |
dörfliche Gemeinschaft, Natur, Dorfbach, Tuniberg Rathaus, Schulgebäude |
Dörfliche Gestaltung, dass sich viele persönlich kennen, der Bürgermeister nah an den Personen ist und ganz unkompliziert, der tolle Wochenmarkt als Treffpunkt,der sehr schön gestaltete Friedhof, die herrliche Lage ubs die Weinberge etc |
dörflicher charakter zusammenhalt |
dörflicher Charakter mit gutem Anschluss an die Stadt. Gutes Miteinander |
dörflicher Charakter und intensives Vereinsleben. |
dörflicher Charakter, ÖPNV-Anschluß |
dörflicher Gemeinsinn und Dienstagsmarkt |
Dorfmarkt |
Dorfplatz am Bach, Bürger Engagement, Markt, Freizeitwert Natur (Anglerweiher Ried) Tuniberg |
Due Reben mit dem Ausblick |
Durch die B31a ist es ruhiger geworden im Dorf |
Eigenständige Gemeinde, Tuniberg/ländlich, - keine "Großstadtkrankheiten" |
Eigentlich ist es ein süsses kleines badisches Dorf, wo man mit Kleinigkeiten ganz viel Lebenswertes ändern könnte |
Ein Ort, der weiter entwickelt wird |
Eindeutig die gute Anbindung an Freiburg und die Nähe zu den Weinbergen. |
Eine tolle Lage, viele Sonnenstunden, die Natur und der Weinberg |
Einerseits sehr dörflich, andererseits ist man durch den S-Bahnanschluss schnell in Freiburg |
Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitmöglichkeiten, Wohnlage |
Engagement vieler Einwohner |
Es gibt keine Ortsteile die man ungern durchquert oder gar meiden sollte, keine Plattenbauten, Wochenmarkt!!!, Bäckerei (Zängerle), Hofläden bzw. Straßenverkauf, Regiomat, |
Es ist beschaulich, naturnah und die kurzen Wege |
Es ist ländlich und trotzdem sehr gut angebunden |
Es ist ruhig |
Es ist ruhig hier |
familliär, man kennt sich nah an Freiburg |
Fasnet |
FFAü ist |
Freunde und Familie, Weinberge, Vereinsleben |
Funktionierende, überschaubare Gemeinde mit dörflichem Charakter |
Fußball verein |
Gegenseitig aufeinander zugehen, Offenheit gegenüber Neuem |
Gemeinschaftssinn / Zusammenhalt |
Genau die richtige Mischung aus Ländle und Stadtleben |
generell die Lage zwischen Tuniberg und Kaiserstuhl, die ländliche Konfiguration bei städtischer Nähe. Die S-Bahn-Anbindung die dringend optimiert werden muss. Ansonsten die oben genannten infrastrukturellen Punkte insgesamt |
Geographische Lage |
geographische Lage, Sozialgemeinschaft, Verkehrsanbindung (S-Bahn/ A5/ Freiburg) |
Gepflegt, nahe an Freiburg, ruhig und keine kriminellen Menschen |
Geselliger Ort in besonders schönen Kulturgarten gelegen |
Gestaltung Ortskern und neuer Kindergarten, Dorfbachplatz und Bachbrücken, Nähe zum Weinberg, Nähe zu Freiburg und (theoretisch) gute Zuganbindung, Hahlereifest, Fasnet (obwohl recht klein), Angebot Ferienbetreuung für Kinder, Wochenmarkt, Seniorennachmittag |
ghgh |
Gottenheim ist hervorragend angebunden (S-Bahn, Autobahnzubringer in direkter Nähe). Ärzte sowie Einkaufsmöglichkeiten (Netto, Bäcker) sind vorhanden. Grundschule sowie Kindergarten sind vorhanden und Sportmöglichkeiten werden ebenfalls angeboten. |
Größe des Dorfes |
grünes Umland |
Günstige Lage, Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Freiburg |
Gut an Freiburg angebunden aber trotzdem Dorfatmosphäre |
gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
Gute Anbindung nach Freiburg |
Gute Anbindung nach Freiburg |
Gute Anbindung, gute Lage, Menschen, Dorfgemeinschaft |
gute Dirfgemeinschaft |
Gute Dorfgemeinschaft mit intakter Vereinsgemeinschaft, Bürgermeister der ein offenen Ohr hat, jedoch nicht auf alles eingeht (eingehen kann). |
gute Lage zu Stadt und Natur |
gute Lage, Rebberg, Eigenständigkeit, Dorf an sich |
Gute Nachbarschaft /Freunde |
Gute S Bahnverbindung |
Gute Verbindungen, Bahnhof, Reben |
gute Verkehrsanbindung (Bahn und Auto), schöne Landschaft mit Tuniberg und Kaiserstuhl, günstige Lage im Südwesten mit oft überdurchschnittlich gutem Wetter und einer interessanten Nähe zu Frankreich und zur Schweiz. |
gute Zugverbindung |
gute Zugverbindung Einkaufsmöglichkeiten Reben (guter Wein) |
guter Anschluss überall hin und mit allen Mitteln (Bahn, Auto, Fahrrad, zu Fuß) |
Guter Wohnort mit Verbindung zur Stadt |
Gutes nachbarschaftlichen Miteinander |
H |
Hat noch Dorfcharakter |
Hohe Wohn- und Lebensqualität |
Ich bin ganz schnell im Wald oder in den Reben um zu laufen und mich zu erholen |
Ich bin Gottenheimer und kenne viele Leute und die Leute mich. |
ich bin hier geboren und zuhause, kenne die Menschen in meiner Umgebung, der Ort gibt mir ein gewisses Sicherheitsgefühl |
Im Insgesamten ist Gottenheim einfach stimmig! Wenn ich durch die Straßen gehe ist es einfach schön, es stehen viele Bäume und gerade Plätze wie d’Schwemme oder der Kindergarten Sind wunderschöne Treffpunkte! Es ist einfach noch ländlich! So soll es bleiben |
Im ländlichen Bereich zu wohnen |
in der Natur, gute Anbindung an Freiburg, ruhiges, aber auch aktives Dorf (Bürgerscheune, Markt, Vereine, Veranstaltungen),dass es ein gastrononomisches Angebot gibt; ganz toll die ganzjährige Öffnung der Hess-Strauße(!) Der schöne Dorfplatz am Bach, der Wochenmarkt |
Infrastruktur |
intaktes Vereinsleben, Bürgerengagement, |
Ist nicht zu groß und man kennt sich im ort |
Ist überschaubar |
Keine hohen Häuser |
Kirche |
Kleine Gemeinde |
Kleine Gemeinde mit guter Infrastruktur |
Kleiner aber feiner Ort. Tolle Einwohner und gute Infrastruktur |
Kurze Wege bei Problemen |
Kurze Wege ins Dorf und in die Umgebung mit schönen Spazierwegen |
Lage |
Lage |
Lage |
Lage |
Lage |
lage am tuniberg |
Lage am Tuniberg / Kaiserstuhl |
Lage am Tuniberg und Nähe zu Freiburg Gute Verkehrsanbindung Viele Familien Kindergarten und Schule Grundversorgung |
Lage am Tuniberg und somit Freizeitwert Bürgerliches Engagement sehr groß |
Lage in Deutschland |
Lage und Größe der Gemeinde |
Lage und Menschen |
Lage zwischen Tuniberg und Kaiserstuhl, häufig schönes Wetter, kein Grossstadtlärm |
Lage, Infrastruktur, Gemeinschaft |
Landleben, Gemeinschaft, Ehrenamt, |
ländlich gelegen |
Ländlich, aber trotzdem verkehrstechnisch gut angebunden |
ländlich, gute Zuganbindung, Stadtnähe |
Ländlich, schöne Natur, S-Bahn, Freiburgnähe, |
Ländliche Struktur |
Ländlicher Charakter |
Ländlicher Charakter mit Natur |
Ländlichkeit |
Landschaft |
Landschaft und der Dorfplatz am Bach ( Reben, Wald, Wiesen ) |
Landschaft und die Menschen aus Gottenheim |
Landschaft, Vereinsleben, Bürger |
Landschaft. Natur |
landschaftliche Lage,Dorfbachplatz,Rathaus, Kirche, Sportplatzgelände,Wald, Nähe zu Freiburg, |
Lembeweg |
Liegt zentral |
Man hat zu einen das gemütlichere Landleben und eine normalerwiese kurze, gute Anbindung nach Freiburg oder auch Breisach. |
Man ist ganz schnell in der Natur |
Man ist gleich im Grünen, es ist heimelig |
Man ist schnell in den Weinbergen, schöne Landschaft, der Kreisverkehr beim Gewerbegebiet wird immer sehr schön hergerichtet |
Man ist schnell in der Natur zum Joggen, Spazieren, entspannen. |
Markt |
Markt |
Markt |
nach wie vor friedlich |
Nachbarschaft, Anbindung, Idylle |
nahe an Freiburg und S-Bahnhof dahin weniger Durchgangsverkehr durch den Ortskern Musik und Sportverein |
Nähe zu Freiburg |
Nähe zu Freiburg Dörflicher Charakter Veranstaltungen mit und für Bürger |
Nähe zu Freiburg, Verkehrsanbindung Bahn / Auto |
Nähe zum Tuniberg |
Nähe zur Natur Gute Anbindung an Freiburg |
Nähe zur Natur aber auch Freiburg, nette Menschen, Wochenmarkt |
Naherholungsmöglichkeiten |
Natur |
Natur und der Bahnanschluss |
Natur und Naherholung |
Natur, Tuniberg, Reben, Wald |
Naturlieb |
naturnah, schöne Spazierwege, Tuniberg, Engagement für Klimaschutz |
Naturnähe und trotzdem schnell im Stadtgebiet (Fr + Breisach) |
Nette Menschen |
Netto-Supermarkt Elektrifizierte S-Bahn |
Neuer Kindergarten, Tunibergspielplatz, Bäckerei Zängerle, man kennt sich, Landschaft drum herum (Tuniberg), Wein- und Straußenkultur, Mischung aus Einheimischen und Zugezogenen, gute Verkehranbindung zu Freiburg (Bahnhof, B31), Markt als Treffpunkt, schöner Platz am Dorfbach |
Nicht zu klein und nicht zu groß, stadtnah |
Noch die Natur in Richtung tunieberg. |
noch Dorfcharakter,gute Anbindung, Bürgerinitiativen, |
Null Ahnung |
Nussbäume |
offene, kontaktfreudige Gottenheimer Bürger |
Offenheit der Menschen und das freundliche Miteinander, kurze Wege, Markt auf dem Rathausplatz, Platz am Bach, Anbindung mit Bahn an Freiburg, Nähe zum Tuniberg, Tunibergspielplatz |
Passt (fast) alles |
Persönliche Atmosphäre, gute Verkehrsanbindung, gute Infrastruktur, Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, gute Gemeindeverwaltung, Möglichkeit zum bürgerschaftlichem Engagement |
Persönliche Kontakte zu Nachbarn und vielen Gemeindemitgliedern. Wunderbare Lage am Tuniberg, Weinbaugemeinde. Gute Anbindung nach Freiburg. |
Rathaus |
Recht offene, freundliche Bewohner / die Lage zwischen Schwazwald und Kaiserstuhl / Top Weingut / Ländlich aber trotzdem nah an FR / der Wochenmarktauf dem man teils hochwertige Lebensmittel einkaufen kann / TuniBERG / sehr freundlicher und meist fähiger Bürgermeister, |
Ruhe |
Ruhe und Abstand zur Stadt Freiburg S-Bahnanbindung Dörfliche Charakter Natur um Gottenheim Vereinsgemeinschaft |
Ruhig, alter Weinberg, Rathaushof-Markt |
Ruhige schöne Lage |
ruhiges Wohnen, man ist sofort in der Natur, abseits des Trubels von Freiburg, Nähe zu Frankreich, Sportmöglichkeiten vorort, Obstangebot, Wochenmarkt |
schnell in Freiburg |
Schnelle Bahnanbindung, viel Natur drumherum |
Schnuckeliges Dörfchen in dem das WIR/ Miteinander noch zählt. |
Schön gelegen zwischen Tuniberg und Kaiserstuhl. Gute Freizeitangebote für junge und alte Menschen. |
Schöne Lage am Tuniberg und nah an Freiburg |
Schöne Lage und gute anbindung an Freiburg |
Schöne Lage, gute Anbindung an Freiburg |
schöne Umgebung |
Schönes und gutes Miteinander |
Sehr freundliche Menschen. Nähe zum Tuniberg und Kaiserstuhl. Gute Lage zu Autobahn und Anbindung an Freiburg. Grundschule vor Ort. |
Sehr guter Bäcker, Wochenmarkt leider am Dienstag- Freitag fände ich besser, Volksbank |
Sehr schöne Lage am Tuniberg, theoretisch gute ÖPNV-Verbindung in die Zentren. Schön, dass es ein gutes Einkaufsangebot gibt, traditionellen Bäcker, Direktverkauf der Landwirte. Engagierte Vereine. Toll, dass es inzwischen die Bürgerscheune mit Veranstaltungen und als Treffpunkt gibt. |
Selbständigkeit der Gemeinde , Dorfplatz am Bach, neuer Kindergarten, |
sichere Gemeinde mit hohem Freizeitwert |
Sichers Wohnen |
siehe 2. |
So ziemlich alles |
Soziale Zusammenhalt und miteinander von Jung und Alt Aktive Vereinsleben |
Stadtnah,Sehr gute Zuganbindung |
Straße nach Merdingen |
Supermarkt, Freizeitangebote |
tolle Lage, nette Menschen |
trotz der Stadtnähe ist der dörfliche Charakter erhalten geblieben. |
trotz Stadtnähe ist der dörfliche Charakter erhalten geblieben. |
Tuniberg |
Tuniberg-Nähe - Wander-und Radfahrstrecken in nächster Nähe |
Tuniberg-Spielplatz, Markt |
Tuniberg, Natur, ländlich, S-Bahn, Freiburgnähe |
Tuniberg, schöne Laufwege |
Überschaubare Gemeinde mit Bahnanschluss. Nicht weit von Freiburg entfernt. Auch liegt Gottenheim in einer sehr abwechslungsreich Landschaft und Gegend. |
Überschaubarkeit |
Umgang der Menschen miteinander |
umgebung, nachbarschaft |
Unser Aussichtspunkt auf dem Wasserspeicher Das ländliche Dorf |
Unsere Freunde hier |
Vereine |
Vereinsleben |
Vereinsleben, natrunah, Markt, Scheune |
Vereinsleben. Ort an sich. |
Verkehrsanbindung |
verkehrsgünstige Lage Naherholungswert (Wald, Reben) |
Viele Familien, S-Bahn Anbindung, freundluche Menschen, Markt, Spielplätze und Dorfplatz, Zehngrad, Bäckereien, Regiomat |
Wasserreservoir, Dorfbachplatz, Bahnanbindung, Hahlerai-Fest, Rebhisli-Tour |
Wein, Einkaufsmöglichkeiten,Zugverbindung |
Weinbau, dörflicher Charakter , gutes Naherholungsgebiet- ruhige Spazierwege in Wald u. Reben mit Fernsicht, Grundschule/ Kindergarten vor Ort |
Weinbau, Tuniberg, Ruhe |
Weinberg |
Weinberg, alter Ortskern |
Weinberge |
Weinberge |
Weinberge |
Weinberge, Dorffeste, Neuentwicklungen (Bach, Spielplatz, Kindergarten) |
Weinreben, Bahnhof, geromes, gute Verbindungen |
Wir haben noch sehr viel Natur um Gottenheim |
Wir wohnen hier sehr gern |
Wochenmarkt |
Wochenmarkt Anbindung an ÖPNV und B31a Lage (Umliegende Natur) Straußwirtschaften |
Wochenmarkt, Dorfbach |
Wochenmarkt, Straußenwirtschaften, S-Bahn nach Freiburg |
Wochenmarkt/Baumbücherei |
Wöchentlicher Markt, eine sehr gute Bäckerei!!!! Volksbank, priv. Verkaufsstände |
Wunderbare Natur und Reben, viele Freunde und Familie hier, Vereinsleben |
Zentral gelegen in schöner Umgebung |
Zentrale Lage |
Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung |
Zentrale Lage, dörflicher Charakter, Landschaft |
Zentrale Lage/Erreichbarkeit, schön Wohnen, Wander- und Fahrradgebiet, vielseitiges Vereinsleben und großes Angebot/Veranstaltungen von Vereinen, Straußen, neuer Kindergarten |
Zentrumsnah |
Zuganbindung und Bürger |
Zuganbindung,Natur in wenigen Minuten zu erreichen,Wochenmarkt |
Zugverbindung Gottenheim an sich |
Zugverbindung nach Freiburg und nach Breisach Gottenheim an sich |
zukunftsorientiert sein |
zur Heimat geworden |
Zusammenhalt der Einwohner, dörflicher Charakter, reges Vereinsleben |